Laura Karasinski zählt zu den prägendsten Gestalterinnen der jungen österreichischen Designszene. Mit ihrem Studio Atelier Karasinski steht sie für einen Stil, der Atmosphäre schafft – sinnlich, subtil und zugleich überraschend. Damit trifft sie sich inhaltlich mit einer Philosophie, die auch Geberit vertritt: Design Meets Function.
Ihre Räume erzählen Geschichten, spielen mit Kontrasten und verweben gekonnt das Erbe vergangener Zeiten mit zeitgenössischer Formensprache. Ob in einem renovierten Stadtpalais oder einem minimalistischen Interior für ein modernes Pilatesstudio – Laura Karasinskis Handschrift ist unverkennbar: warm, vielschichtig, individuell. Diese Haltung spiegelt sich auch in ihrer gestalterischen Praxis wider, die auf langfristige Werte setzt statt auf flüchtige Trends. Es geht ihr um Räume, die nicht nur schön, sondern auch durchdacht sind – um Details, die ebenso funktional wie sinnlich erfahrbar sind.
Was auf den ersten Blick wie ein technisches Prinzip klingt, ist in Wahrheit eine klare gestalterische Haltung – nämlich, dass gutes Design mehr ist als Ästhetik. Es ist das Zusammenspiel von Material, Nutzung, Langlebigkeit und Emotion. Gerade weil Laura Karasinski das Spannungsfeld zwischen zeitlos und vintage, zwischen historischem Kontext und moderner Klarheit bewusst gestaltet, ist Geberit für sie ein idealer Partner. Die Zurückhaltung der Produkte, ihre hochwertige Verarbeitung und die unaufgeregte Eleganz ermöglichen es, Räume zu gestalten, in denen nichts laut sein muss, um Wirkung zu entfalten.
Funktion wird zur Form – und bleibt dabei diskret im Hintergrund. „Wir freuen uns sehr, mit Laura Karasinski zusammenzuarbeiten – weil sie mit ihrem feinen Gespür für Materialien, Atmosphären und Details genau das lebt, wofür Geberit steht: kompromisslose Qualität, zeitloses Design und ein Bewusstsein für die Wirkung im Raum“, so Guido Salentinig, Geschäftsführer von Geberit Österreich.
Diese Haltung zeigt sich besonders deutlich in ihrer Auseinandersetzung mit dem Badezimmer. Für Karasinski ist es ein intimer Ort mit öffentlichem Charakter, ein Raum, der Geborgenheit vermittelt – und gleichzeitig Haltung zeigt. Ob im öffentlichen Projekt oder in ihren eigenen vier Wänden: das Bad wird nicht versteckt, sondern mit Bedacht gestaltet. „Ich sehe das Badezimmer als Rückzugsort, der nicht steril, sondern sinnlich sein darf. Es darf opulent sein, duftend, überraschend – ein Ort, an dem man sich mit sich selbst beschäftigt. Geberit schafft dafür eine perfekte Grundlage: hochwertig, reduziert und dabei technologisch fortschrittlich.“ So wundert es nicht, dass Karasinski in vielen ihrer Projekte auf Geberit-Produkte setzt – etwa im Pilatesstudio June oder im Palais M., wo moderne Sanitärtechnik auf handverlesenes Interior trifft. Auch in ihrem neuen Showroom hat sie sich bewusst für das Geberit AquaClean Mera Comfort und eine wandverbaute Drückerplatte entschieden – kombiniert mit einem Vintage-Waschbecken, das ihre gestalterische Haltung auf den Punkt bringt: modern denken, sinnlich gestalten, Qualität sichtbar machen.
Laura Karasinski und Geberit – das ist mehr als eine gestalterische Entscheidung. Es ist ein gemeinsames Verständnis davon, wie Räume wirken, wenn Design und Funktion miteinander verschmelzen. Und wie viel Schönheit in einem technischen Detail liegen kann, wenn man es mit Sorgfalt auswählt.